Phanomen by Miriam Vlaming
Radu Belcin, Antje Blumenstein, Marcel Bühler, Rui 
Calçada Bastos, Hannah Dougherty, EVA&ADELE, Pius Fox, Enrico 
Freitag, Jakob Gautel und Jason Karaindros, Matthias Kanter, Kai 
Mailänder, Katja Pfeiffer, Conny Renz, Noé Sendas, Miriam Vlaming, 
Santiago Ydanez
Diese Ausstellung fasst 
unter dem Titel „Phänomen“  Arbeiten zusammen, die im weiteren Sinne um 
dieses Thema kreisen. Das  Phänomen als das sich Zeigende, das 
Erscheinende wird ausgelotet. Vor  allem die transzendentale Dimension, 
die der Begriff auch beinhaltet,  soll in der Ausstellung betont werden 
und knüpft somit in sehr offener  Form an das Phänomen „Glaube“ und das 
Erscheinen Christi (die Geburt)  an. 
  
Matthias
 Kanter thematisiert in seinen  poetischen und sensiblen Photos z.B. das
 Kind selbst und die  Herausbildung seines Bewußtseins als ein Phänomen.
 Bei Antje Blumenstein  ist es die verführerische Anziehungskraft der 
glamourösen Erscheinung  in ihren Arbeiten „Glaube an den Glamour“. Und 
auch das provokante Bild  von Santiago Ydanez, in dem die Phänomene 
Hitler und Dali zu einer  Person verschmelzen warnt vor der blinden 
Idealisierung von Leitbildern.  
  
Bei
 dem rumänischen Maler Radu Belcin zeigt  sich direkte Kirchenkritik in 
der Arbeit „untold things“, die zwei  schwebende Priesterfiguren zeigt 
mit surrreal anmutenden Masken, die das  Sprechen verhindern.
  
Fehlen
 darf auch nicht  das Phänomen EVA&ADELE als lebende Skulpturen, 
deren Leben und ihr  performatives, malerisches und zeichnerisches Werk 
aufs Engste  miteinander zu einem Gesamtphänomen verwoben sind. Die 
titelgebende,  strahlende Neon-Arbeit „Phänomen“ von Miriam Vlaming 
thematisiert das  Licht selbst als Erscheinung und findet einen ganz 
leisen Wiederklang im  „Engeldetektor“ von Jakob Gautel und Jason 
Karaindros, dessen Glühbirne  unter einer Glasglocke aufleuchtet, wenn 
völlige Ruhe in der Umgebung  herrscht. Der Engeldetektor wird so zum 
Leuchtsignal, das den  vorübereilenden Engel zu einem Moment des 
Ausruhens einlädt… und beim  kleinsten Geräusch sofort wieder 
verschwindet.